06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

Die Wertentwicklung im 1. Quartal 2020 und im Besonderen im März

Posted on 14/04/2020
Vividam Werentwicklung Q1_2020

Die Wertentwicklung von Anlage-Portfolios ist neben den Kosten sicherlich eins der bedeutendsten Werte für Anleger…vor allem, dann wenn wir uns in turbulenten Zeiten wie aktuell „dank“ des weltweit grassierenden Corona Virus befinden. Und wir können sagen:

Was für ein historisches Quartal liegt hinter uns!

Das Corona-Virus hat innerhalb weniger Tage die Menschheit (und Wirtschaft) zum Stillstand gebracht. Noch nie haben wir Ostern „zu Hause“ gefeiert, teils ohne geliebte Familienmitglieder. Der Petersplatz in Rom war leer, die Grabeskirche in Jerusalem geschlossen ….

Und die Krise ist noch nicht vorbei. Aber die ersten hoffnungsvollen Zeichen sind zu erkennen. Hoffen wir auf eine schrittweise Normalisierung in den nächsten Tagen und Wochen. Die Leopoldina in Halle hat inzwischen einen möglichen Fahrplan für einen Re-Start von Gesellschaft und Wirtschaft erarbeite, über den die Bundesregierung am 15. April beraten wird.

Corona Krise und die Auswirkung auf die Wertentwicklung von Portfolios

Auch die Finanzmärkte waren und sind direkt von der Corona-Krise betroffen. Auf den schnellsten Einbruch in der rund 100-jährigen Börsengeschichte folgten in der Höhe noch nie dagewesene Rettungs- und Hilfsprogramme der Regierungen und Notenbanken rund um den Globus. Diese konnten die Märkte nach mehr als 25% Verlust erst einmal stabilisieren, trotzdem ist das Minus im März und im ersten Quartal 2020 leider sehr groß. Mit der Hoffnung auf eine Überschreitung des Zenits in Europa (und den USA) stiegen die Aktien im April teils deutlich wieder an. Wie so oft folgen auf heftige Verluste sehr schnelle Anstiege. Der Markt ist derzeit wie ein Gummiband!

Die Wertentwicklung der Vividam Portfolios

Aber nun zur Performance der vier vividam Strategien. Die reinen Zahlen können Sie der Tabelle unter der Rubrik Wertentwicklung entnehmen. Wir wollen Ihnen aber ein paar weitere Details geben und die letzten Wochen etwas visualisieren.

Wertentwicklung / Performance Vividam 30 – 1. Quartal 2020

Beginnen wir mit der „defensivsten“ Strategie vividam Nachhaltig 30. Wie man sieht, beginnt der Einbruch am 23. Februar, nachdem ein Allzeithoch erreicht wurde. In der Folge korrigierten Aktien und Anleihen parallel. Da wir mit vividam einen Fokus auf (nachhaltige) Unternehmensanleihen haben, wurden diese im „Corona-Crash“ ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen.

Das erklärt unter anderem auch die aktuelle Underperformance zur Benchmark, welche sich aus einem 30 prozentigen Anteil MSCI Welt NR in Euro und 70 prozentigem Anteil iBoxx EUR Overall zusammensetzt.

Bei einer Normalisierung der Anleihemärkte sollte die Differenz wieder zusammenlaufen.

Portfolio Vividam 30 Wertentwicklung

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) in dieser Zeit betrug -16,48%.

Betrachtet man sich die Performance-Attribution für das 1. Quartal, also die Beiträge der einzelnen Assetklassen zum Gesamtergebnis, so zeigt sich folgendes Ergebnis (vor Kosten):

Die Wertentwicklung im 1. Quartal 2020 und im Besonderen im März - vividam

Das Aktien für die größten (Buch-)Verluste verantwortlich sind, sollte in dieser Phase nicht verwundern.

Wertentwicklung / Performance Vividam 50 – 1. Quartal 2020

Kommen wir nun zur Strategie vividam Nachhaltig 50. Auch hier gilt mehr oder weniger das gleiche wie bei der Strategie 30. Die Underperformance der Vividam Strategie / Portfolios in Relation zu unserer Benchmark fällt jedoch etwas geringer aus.

Portfolio Vividam 50 Wertentwicklung

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) in dieser Zeit betrug -21,69%.

Hier die einzelnen Performancebeiträge (vor Kosten):

Die Wertentwicklung im 1. Quartal 2020 und im Besonderen im März - vividam

Wertentwicklung / Performance Vividam 70 – 1. Quartal 2020

In der Strategie vividam Nachhaltig 70 macht sich der Anteil an Rentenpapieren kaum noch bemerkbar. Die Underperformance ist noch geringer.

Portfolio Vividam 70 Wertentwicklung

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) in dieser Zeit betrug -28,51%.

Hier die einzelnen Performancebeiträge (vor Kosten):

Die Wertentwicklung im 1. Quartal 2020 und im Besonderen im März - vividam

Wertentwicklung / Performance Vividam 100 – 1. Quartal 2020

Interessant wird es in der Strategie vividam Nachhaltig 100 – unserem „Klippenspringer“. Hier ist zwar der Verlust am größten, aber es zeigt sich etwas während des „Crashs“.  Die Fonds sind in der Summe weniger stark gefallen. Dies zeigt die nachfolgende Grafik.

Portfolio Vividam 100 Wertentwicklung

Hier zeigt sich ein großer Vorteil von „Nachhaltigkeit“ – ein gewisser Risikoschutz nach unten. Nachhaltige Aktien sind oftmals besser aufgestellt und „defensiver“. Diese Eigenschaft wurde in diversen Artikeln[1] in den letzten Tagen immer wieder herausgestellt. Weitere Analysen und Ausarbeitungen werden hier folgen.

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) des Vividam 100 Portfolios in dieser Zeit betrug -33,20%.

Und hier noch die einzelnen Performancebeiträge (vor Kosten):

Die Wertentwicklung im 1. Quartal 2020 und im Besonderen im März - vividam

Wenn Sie weitere Fragen hin sichtlich der Wertentwicklungen der Vividam Portfolios haben, kommen Sie gerne auf mich zu und schreiben mir eine Mail an frank.huttel@finet-am.de.

 

[1] https://lipperalpha.refinitiv.com/2020/04/monday-morning-memo-are-esg-funds-outperformers-during-the-corona-crisis/#

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
Corona-Update
Nächster Beitrag
Rebalancing: So bleibt vividam im Gleichgewicht

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}