06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

vividam – 4. Quartal 2020 – Jahresendspurt

Posted on 18/01/2021
Vividam_Performance_2020

vividam im Jahr 2020 und wir können sagen „Was für ein Jahr!“. Zum einen natürlich das bestimmende Thema Corona. Eine Pandemie, die weltweit in vielerlei Hinsicht ein hohen Tribut gefordert hat, aktuell fordert und wohl auch noch weitere Monate unser aller Leben maßgeblich beeinflussen wird.

Auch an den Börsen hat Corona seine Spuren hinterlassen und hat, womit wir dann auf vividam zurückkommen, auch bei unseren 4 Anlagestrategien gerade in den Quartalen 2 und 3 deutliche Spuren hinterlassen. Umso wichtiger war es dann zumindest darauf zu setzen, dass sich im 4. Quartal der positive Trend in der Wertentwicklung weiter fortsetzt. Und wir können, nun zu Beginn des Jahres 2021 mit Stolz verkünden, dass unser erhoffter Jahresendspurt stattgefunden hat. Und das in durchaus beeindruckender Art und Weise.

vividam Anlagestrategien – Wertentwicklungen

Das abschließende 4. Quartal war ein sehr gutes – je nach Strategie lag das Plus zwischen 6,16% und 13,81%. Besonders der November war sehr stark, aber auch der Dezember schloss im Plus – der neunte positive Monat in Folge. Die Hoffnung und die Zulassung des BioNTech Impfstoff, der Wahlsieg von Joe Biden und der kaum mehr erwartete Brexit-Deal ließen die Börsen bis Jahresende steigen. Selbst die 2. globale Corona-Welle mit erneuten Lockdowns kann den Börsen – bis jetzt – nichts antun.

Insgesamt war das Jahr 2020 gemessen am MSCI Welt Index in US-Dollar mit einem Plus von 14,06% ein sehr gutes Jahr. Die Wertentwicklung wird allerdings für einen Euro-Anleger durch den Euroanstieg von 8,94% gedrückt, so dass am Jahresende lediglich ein Plus von 6,33% übrigblieb.

Trotz Corona ist das Thema Nachhaltigkeit nicht oder nur kurz in den Hintergrund getreten. Im Gegenteil – nachhaltig wirtschaftende und innovative Unternehmen sind deutlich resilienter. Und auch die Regierungen und Notenbanken forcieren Nachhaltigkeit, vor allem das Klimathema. Davon sollten unsere nachhaltigen Anlagestrategien langfristig weiter profitieren. Auch die Rückkehr der USA in das Pariser Klimaabkommen noch in diesem Monat ist ein gutes Zeichen.

Schauen wir uns die Performance der vier vividam Strategien im vierten Quartal 2020 etwas genauer an. Die reinen Zahlen, monatlich aktualisiert, können Sie der Tabelle unter der Rubrik Wertentwicklung entnehmen. Wir wollen Ihnen hier aber ein paar detailliertere Informationen zur Wertentwicklung seit Jahresbeginn geben.

vividam 30 – Wertentwicklung Q4 / 2020

Beginnen wir mit der Strategie vividam Nachhaltig 30. Wie man sieht, begann der Einbruch am 24. Februar, nachdem ein Allzeithoch erreicht wurde. In der Folge korrigierten Aktien und Anleihen parallel. Da wir einen Fokus auf (nachhaltige) Unternehmensanleihen haben, wurden diese im „Corona-Crash“ ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen.

Das erklärt u.a. auch die Underperformance zur Benchmark in dieser Phase. Seit dem Tiefststand laufen die Strategie und die Benchmark nach oben, aber ab dem vierten Quartal konnten wir die Underperformance in eine Outperformance drehen. vividam 30 lag zum Jahresende um 2,76% vor der Benchmark.

Wir möchten aber noch einmal betonen, dass wir uns hinsichtlich unseres Anlagestils überhaupt nicht an der Benchmark orientieren.

Wertentwicklung_Vividam_30

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) im „Corona-Crash“ betrug -16,48%.

Betrachtet man sich die Performance-Attribution für das 4. Quartal, also die Beiträge der einzelnen Assetklassen zum Gesamtergebnis, so zeigt sich folgendes Ergebnis (vor Kosten):

Assetklassen_Vividam_30

Alle Fonds der Strategie vividam Nachhaltig 30, sortiert nach der Performance im abgelaufenen 4. Quartal, sehen Sie in der folgenden Grafik.

Fonds_Vividam_30_Q4

Eine erneut herausragende Performance von 36,66% weist der von uns selbst verwaltete LSF Solar & Sustainable Energy Fund auf. Erneuerbare Energien sind für den Klimawandel und das Gelingen der Energiewende unverzichtbar und die Nachfrage steigt unaufhörlich. Aber auch der ÖkoWorld Growing Markets 2.0 oder der Pictet Timber Fonds konnten sich sehr gut entwickeln.

Veränderungen gab es im 4. Quartal erwartungsgemäß keine. Wir haben lediglich Ende Dezember das planmäßige Rebalancing durchgeführt und damit einige Gewinne realisiert und andere Fonds antizyklisch aufgestockt.

vividam 50 – Wertentwicklung Q4 / 2020

In der Strategie vividam Nachhaltig 50 gilt mehr oder weniger das gleiche wie bei der Strategie 30. Aus der Underperformance ist inzwischen eine Outperformance geworden. vividam 50 lag zum Jahresende um 5,53% vor der Benchmark.

Wertentwicklung_Vividam_50

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) im „Corona-Crash“ betrug -21,69%.

Hier die einzelnen Performancebeiträge (vor Kosten):

Assetklassen_Vividam_50

Da die Fonds der Strategien vividam Nachhaltig 30 und 50 identisch sind und sich lediglich in der Gewichtung unterscheiden, verzichten wir auf die Grafik mit den einzelnen Fonds.

Veränderungen gab es im 4. Quartal erwartungsgemäß ebenfalls keine. Auch hier haben wir ein Rebalancing durchgeführt.

vividam 70 – Wertentwicklung Q4 / 2020

In der Strategie vividam Nachhaltig 70 macht sich der Rentenanteil kaum noch bemerkbar. Die Outperformance ist hier inzwischen noch deutlicher. vividam 70 lag zum Jahresende um 8,01% vor der Benchmark.

Wertentwicklung Vividam_70

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) im „Corona-Crash“ betrug -28,51%.

Hier die einzelnen Performancebeiträge (vor Kosten):

Assetklassen_Vividam_70

Alle Fonds der Strategie vividam Nachhaltig 70, sortiert nach der Performance im abgelaufenen 4. Quartal, sehen Sie in der folgenden Grafik.

Fonds_Vividam_70_Q4

Veränderungen gab es im 4. Quartal erwartungsgemäß ebenfalls keine. Auch hier haben wir ein Rebalancing durchgeführt.

vividam 100 – Wertentwicklung Q4 / 2020

Interessant wird es in der Strategie vividam Nachhaltig 100 – unserem „Klippenspringer“, die im Juli ein Jahr alt geworden ist. Hier war zwar der zwischenzeitliche Verlust am größten, aber es zeigt sich etwas während des „Crashs“. Die Fonds sind in der Summe weniger stark gefallen und wir konnten die Outperformance in der anschließenden Erholung nach oben verteidigen und sogar ausbauen. Dies zeigt die nachfolgende Grafik. Inzwischen beträgt diese deutliche 12,63% vor der Benchmark

Wertentwicklung_Vividam_100

Hier zeigt sich ein großer Vorteil von „Nachhaltigkeit“ – ein gewisser Risikoschutz nach unten. Nachhaltige Aktien sind oftmals besser aufgestellt und „defensiver“. Diese Eigenschaft wurde in diversen Artikeln in den letzten Wochen und Monaten immer wieder herausgestellt.

Der maximale zwischenzeitliche Verlust (von Hoch zu Tief) im „Corona-Crash“ betrug -33,20%.

Und hier noch die einzelnen Performancebeiträge (vor Kosten):

Assetklassen_Vividam_100

Alle Fonds der Strategie vividam Nachhaltig 100, sortiert nach der Performance im abgelaufenen 4. Quartal, sehen Sie in der folgenden Grafik.

Fonds_Vividam_100_Q4

Veränderungen gab es im 4. Quartal erwartungsgemäß ebenfalls keine – außer dem Rebalancing.

Unser Fazit

Bei all den vorgenannten Zahlen darf ein abschließendes Fazit des Verantwortlichen für vividam, Frank Huttel, nicht fehlen:

„Wir sind sehr stolz auf die Wertentwicklung in den vergangenen 2 Jahren, aber besonders auf das vergangene 2020. Unser Ansatz hat gezeigt, dass man mit aktiven, wirkungsorientierten Fonds einen deutlichen Mehrertrag gegenüber dem Vergleichsindex und passiven Instrumenten erzielen kann. Das honorieren auch immer mehr Anleger, die sich für vividam entscheiden.

Am Ende zählt der Ertrag – und die Wirkung – nicht die Kosten.

Wir sind uns aber auch bewusst, dass sich diese annualisierte Wertentwicklung zwischen 7,95% und 17,58% nicht fortsetzen kann. Märkte bewegen sich in Wellen und es werden auch wieder Jahre kommen, in den Investoren zwischenzeitlich negative Erfahrungen machen werden. Aber das gehört zum langfristigen Erfolg dazu. Umso wichtiger ist ein Sparplan, um auch einmal Kursrückgänge für sich zu nutzen.“

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
vividam – erfolgreicher Jahresabschluss 2020
Nächster Beitrag
Carbon Value-at-Risk – was ist das eigentlich?

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}