06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

Aktuelle Studie belegt: Klimawandel befeuert die Inflation

Posted on 26/04/2024
Studie: Klimawandel befeuert Inflation

Extreme Wetterereignisse werden durch steigende Temperaturen immer häufiger. Das ist nicht nur gefährlich für die Umwelt und Menschen. Auch die globale Wirtschaft und in Folge die Menschheit leidet darunter. Eine kürzlich veröffentlichte Studie ergab nun, dass Hitzerekorde und extreme Regenfälle in den vergangenen Jahren einen signifikanten Beitrag zu einer hohen Inflationsrate geleistet haben. Insbesondere die Nahrungsmittelpreise waren stark betroffen. Diese Erkenntnis hat weitreichende globale Konsequenzen zur Folge und verdeutlicht die zunehmende Rolle des Klimawandels als einen der entscheidenden Preistreiber in der Weltwirtschaft.

Es droht bis zu 3,2 % jährlicher Inflationsanstieg bei Lebensmitteln

Die Auswirkungen dieser Umstände wurden durch eine gemeinsame Studie des renommierten Potsdam-Instituts für Klima-Folgen-Forschung (PIK) und der Europäischen Zentralbank (EZB) bestätigt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung legen nahe, dass vor allem Nahrungsmittel von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Die Prognosen zeigen, dass erhöhte Durchschnittstemperaturen die Lebensmittelinflation jährlich um bis zu 3,2 Prozentpunkte und die Gesamtinflation um bis zu 1,18 Prozentpunkte bis zum Jahr 2035 ansteigen lassen könnten.

Keine regionalen Abweichungen: Klimawandel stellt globale Bedrohung der Preisstabilität dar

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft sind dabei nicht auf bestimmte Regionen beschränkt. Sowohl wohlhabende als auch ärmere Länder sind gleichermaßen von der fortschreitenden Änderung der globalen Wetterverhältnisse betroffen. Diese Tatsache unterstreicht die weitreichende Bedeutung des Klimawandels als einen der wesentlichen Faktor für die globale Preisstabilität und wirtschaftliche Entwicklung, den es keinesfalls zu unterschätzen gilt.

So analysierten die Forschenden in ihrer Studie den Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen, extremen Wetterereignissen und der Preisentwicklung in der Vergangenheit. Dabei stellten sie fest, dass die Inflation nicht linear mit den Klimakennzahlen korrelierte. Insbesondere zeigte sich, dass die Inflation im Sommer und in heißen Regionen in niedrigeren Breitengraden stärker ansteigt, insbesondere im globalen Süden.

Was wiederum die Komplexität der Auswirkungen des Klimawandels auf die globalen wirtschaftlichen Indikatoren verdeutlicht. Womit grundsätzlich festzustellen bleibt, dass die Zusammenhänge zwischen Klima und Inflation nicht einfach zu erfassen sind. Hier besteht also weiterer Forschungsbedarf, um die genauen Mechanismen zu verstehen und entsprechend wirksame Maßnahmen ableiten zu können.

Hitzesommer 2022 als Beispiel für den Einfluss des Klimawandels auf Lebensmittelpreise

Ein konkretes Beispiel für die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Inflation lässt sich im Hitzesommer von 2022 in Europa finden. Während dieser Zeit stieg die Lebensmittelinflation um alarmierende 0,6 Prozent an, was einen direkten Zusammenhang zwischen extremen Wetterbedingungen und wirtschaftlichen Auswirkungen verdeutlicht.
Die Folgen dieser Preissteigerungen aufgrund von Dürre-bedingten Ernte-Ausfällen sind von weitreichender Bedeutung: Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gerieten infolge der so drastisch ansteigenden Preise etwa 71 Millionen Menschen in Armut.

Die Erkenntnis

Die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Anpassung an seine Folgen. Nur durch ein koordiniertes und entschlossenes Handeln können die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft und die globale Stabilität eingedämmt werden.

Mehr Infos gibt es hier >> The impact of global warming on inflation: averages, seasonality and extremes 

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
EU-Taxonomie: DAX-40-Unternehmen tun sich schwer mit der Anwendung
Nächster Beitrag
Nachhaltige Wirtschaft: Grüne Start-Ups sind Treiber

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}