06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

Medien-Analyse offenbart: Proteste und politische Angelegenheiten dominieren ESG-Themen

Posted on 08/09/2023
ESG Diskussion - soziale Aspekte werden vernachlässigt

Die umfassende mediale Untersuchung, durchgeführt von Cision, einem weltweit führenden Anbieter von Kommunikationsplattformen sowie Dienstleistungen im Bereich Verbraucher- und Medienintelligenz, wirft ein präzises Licht auf die anhaltende Präsenz von ESG-Themen trotz sich wandelnder Gegebenheiten. Diese umfangreiche Analyse untermauert die fortdauernde Bedeutung dieser Themen.

Die Erhebung der Daten, ergänzt durch Umfrageresultate, belegt, dass die öffentlichen Diskussionen in den Medien und auf sozialen Plattformen im Zeitraum von Januar 2020 bis Juni 2023 in Bezug auf ESG-Themen an Intensität gewonnen haben, trotz der nachlassenden Neigung der Konsumenten, einen höheren Preis für ökologisch verträgliche Produkte zu bezahlen, und eines nachlassenden Interesses daran, ob Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen.

Emotionen und politische Spannung bestimmen Diskurse

Diese Untersuchung belegt ebenfalls, dass die Diskurse über ökologische und soziale Fragestellungen von stärkerer Emotion und politischer Spannung durchzogen sind. In die Untersuchung flossen Beiträge aus traditionellen Medien ebenso wie von Plattformen wie Twitter (jetzt X), Facebook, Instagram, YouTube, Reddit, Foren und Tumblr ein. Fachkundige Experten analysierten zusätzlich Beiträge in den Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch, um Vergleichsmöglichkeiten zu schaffen.

So unterstreicht Manuela Schreckenbach, Leiterin der Insights-Beratung DACH bei Cision:

„Unternehmen sind aufgrund zunehmender Anforderungen an die ESG-Berichterstattung kontinuierlich verpflichtet, größere Transparenz walten zu lassen. Gleichzeitig sehen sie sich vermehrt dem Vorwurf des Greenwashings ausgesetzt. In ihrer kommunikativen Strategie ist es für sie von großer Bedeutung, klare Standpunkte in Bezug auf ESG-Themen zu vertreten und konkrete Fortschritte zu illustrieren.“

Obwohl lediglich etwa ein Prozent der ESG-Berichterstattung in Deutschland in Verbindung mit DAX-Unternehmen steht, ist es von essenzieller Bedeutung, dass Kommunikationsverantwortliche weiterhin wachsam agieren.

Beim Thema ESG liegt der Fokus vor allem auf Umweltthemen

Das erste Halbjahr 2023 zeigt eine um 36 Prozent gesteigerte Präsenz von ESG-Themen in Deutschland im Vergleich zum Durchschnitt der vorangegangenen drei Jahre. In dieser Zeitspanne konzentrierte sich die Diskussion verstärkt auf Umwelt und Klima. Während ökologische Themen im gleichen Zeitraum um 74 Prozent an Bedeutung gewonnen haben, verzeichneten soziale Themen einen Anstieg von acht Prozent und Aspekte der Unternehmensführung einen Anstieg von sechs Prozent. Das mittlerweile in der breiten Öffentlichkeit bekannte Kürzel „ESG“, stehend für Environment, Social, Governance (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), wird hier in gewohnter Weise übersetzt.

Umweltthemen machten bereits im Jahr 2020 51 Prozent der ESG-Berichterstattung in deutschsprachigen Medien aus. Bis 2023 erhöhte sich dieser Anteil auf 70 Prozent. Der Fokus im Bereich ökologischer Themen liegt auf Klimaprotesten, Hitzewellen und politischen Aspekten wie dem neuen Klimaschutzgesetz sowie Diskussionen rund um Heizungsanlagen. Nicht weniger als 29 Prozent der Emotionen und Stimmungen, die in sämtlichen Erwähnungen von ESG-Themen in den Medien auftreten, sind von negativer Natur. Hierbei dominieren Gefühle von Wut, Abscheu, Traurigkeit und Angst.

Die Agenda gestaltet sich auf internationalen Vergleichsmärkten differenzierter: Dort sind soziale Themen während des gesamten analysierten Zeitraums mit Anteilen um die 70 Prozent der ESG-Berichterstattung präsent. Die Medien widmen sich Fragen der Menschenrechtsverletzungen, des Rassismus, der LGBTQ-Rechte und des „Wokeism“.

Bemerkenswert ist, dass das Thema Unternehmensführung in sämtlichen analysierten Sprachen nur wenig innerhalb der ESG-Berichterstattung vertreten ist. Dennoch unterstreicht die Analyse deutlich, dass Proteste und politische Fragestellungen die ESG-Agenda dominieren. Interessanterweise sind 7,9 Prozent der ESG-Berichterstattung mit politischen Parteien in Verbindung zu bringen, was etwa 7- bis 8-mal mehr ist als bei DAX-Unternehmen.

Resultate der Analyse wurden mit Umfrage-Ergebnissen abgeglichen

„Für diese Untersuchung haben wir nicht nur Medieninhalte ausgewertet, sondern auch andere Studien und Umfragen von Instituten wie Infratest dimap oder dem Global Web Index (GWI) mit einbezogen. Diese ganzheitliche Datenauswertung ermöglicht eine tiefere Analyse der Medienlandschaft und eröffnet direktere Implikationen für konkrete Handlungsstrategien“, erläutert Jonas Kolbe, leitender Strategieberater für Insights bei Cision.

Ein exemplarisches Ergebnis hierbei ist, dass gemäß GWI im Jahr 2023 nur noch 53 Prozent der Befragten angaben, „bereit zu sein, mehr für umweltfreundliche Produkte zu bezahlen“. Dies stellt einen Rückgang von beachtlichen 5,9 Prozent im Vergleich zu 2020 dar. Parallel dazu erhöhte sich im gleichen Zeitraum die Berichterstattung zu Umweltthemen in deutschen Medien um beeindruckende 74 Prozent.

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
EU-Taxonomie: Wird der soziale Aspekt zu gering berücksichtigt?
Nächster Beitrag
Nachhaltigkeit Markt-Analyse: Was Anleger davon abhält, grün zu investieren

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}