06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

Corona-Update

Posted on 14/03/2020
Vividam Wertentwicklung

Die Schlagzeilen zu „Corona“ bzw. SARS-CoV-2 überschlagen sich derzeit. Inzwischen werden Kindergärten und Schulen bundesweit geschlossen. Keiner weiß ganz genau, wie gefährlich der Virus ist. Die Meinung geht von „viel gefährlicher“ als man uns erzählt bis zur „größten Hysterie“ der Menschheitsgeschichte.

Als Vermögensverwalter möchte ich mir nicht anmaßen, irgendwelche Prognosen abzugeben. Hier verweise ich gerne auf den NDR-Podcast von Prof. Drosten von der Charité in Berlin. Er erscheint mir sehr authentisch und rational und kann die Lage aus meiner Sicht mit am besten in Deutschland einschätzen. Seine Rationalität würde auch vielen an der Börse gut zu Gesicht stehen … Aber leider herrscht Panik und Fake-News machen die Runde in den sozialen Medien. Die Folge sind u.a. Hamsterkäufe in den Supermärkten von Klopapier & Co. und Panikverkäufe an den globalen Börsen.

Corona Krise trifft auch vermeintliche sichere Anlageklassen

Fast alle „Risiko“-Assetklassen wurden in den letzten drei Wochen verkauft, in den letzten Tagen sogar sichere Staatsanleihen und Gold. Oft auch getrieben von maschinellen, algorithmus-gesteuerten Handelsprogrammen. Hinzu kommt noch als Folge von Corona und der künftig rückläufigen globalen Öl-Nachfrage ein „Ölkrieg“ innerhalb der OPEC+ zwischen Saudi-Arabien und Russland sowie den „Frakern“ in den USA, der seit letztem Sonntag tobt und Öl in wenigen Stunden um rund 30% fallen lies.

Auch die Rede von Donald Trump lies die Märkte beben. Alles in allem eine unschöne Konstellation, die sich in den letzten knapp drei Wochen ergeben und an den Börsen entladen hat. Der aktuelle Rückgang ist einzigartig und wird aufgrund seiner Geschwindigkeit ebenso wie die globale Finanzkrise 2008 in die Geschichtsbücher eingehen. Hier finden Sie z.B. Daten zur Entwicklung einzelner Länderindizes von MSCI. Wer weiterführende Charts zur aktuellen Lage an den Börsen haben möchte, kann mir gerne eine Mail schicken.

Während Aktien gefallen sind, sind die Zinsmärkte zeitweise auf nie gesehene Niveaus gestiegen bzw. die Zinsen auf Rekordtiefs gefallen. 10-jährige Bundesanleihen rentieren zeitweise bei fast -0,90%, sogar 30-jährige Anleihen sind im negativen Bereich. Auch US-Staatsanleihen fielen – unterstützt von einer fast panischen Zinssenkung der US-Notenbank FED auf Rekordtiefs von 0,40%. Alles Zeichen von Panik!

Stellvertretend soll der Verlauf der Volatilität, also der Schwankungsbreite des US-amerikanischen Marktes (VIX) sein. Viele setzen den Begriff auch mit „Angst“ oder einem Angstbarometer gleich. Wir hatten am Donnerstag fast die Niveaus von 2008 erreicht. Auch der VDax steigt Freitag bis auf 75%.

Corona Krise und die Angst an den globalen Kapitalmärkten

Wer sich noch etwas mehr mit der Psychologie der Märkte beschäftigen möchte, kann sich den CNN Fear & Greed Index betrachten. Dieser bewegt sich von 0 (Panik) bis 100 (Euphorie). Dieser Index lag kurz am Donnerstag bei 1! Zur Erinnerung: Noch Mitte Februar haben wir in vielen Indizes All-time-Highs oder Mehrjahreshochs erreicht.

Erschreckend ist aber auch die massive Austrocknung der Liquidität in den letzten Tagen, vor allem bei Anleihen. Offensichtlich fehlt immer mehr der Faktor Mensch, der früher bereit war, zu kaufen. Maschinen haben in den letzten Jahren immer mehr die Entscheidungen übernommen – in beide Richtungen. Keine gute Entwicklung unseres Erachtens. Nicht nur deswegen verzichten wir u.a. auch ETFs. Mehr dazu in einem der vorherigen Blogs.

Corona Krise: Wie sollten Anleger nun auf die turbulenten Börsen reagieren?

Und wie geht es nun weiter und was soll ich als Anleger machen? Den einzigen Rat, den ich Ihnen mit fast 30 Jahren Berufserfahrung und dem Durchleben von zwei großen Krisen geben kann, ist Ruhe zu bewahren. Auch wenn wir eine solche Situation noch NIE erlebt haben, so sollten die Märkte nach Corona ähnlich reagieren.

Da ich davon ausgehe, dass wir das Virus besiegen und die Notenbanken und Regierungen ALLES unternehmen werden, um  Gesellschaft und Real-Wirtschaft zu stabilisieren, werden sich auch die Märkte wieder erholen. Wann und wie schnell, dass weiß keiner. Es kann sein, dass die Aktien noch einmal fallen, aber es wird wieder nach oben gehen. Im Nachhinein wird sich die aktuelle Krise als sehr guter Einstiegspunkt für Aktien erweisen – davon bin ich fest überzeugt. Geben Sie also Ihrem Geld Zeit und bleiben Sie Ihrem Ziel treu.

Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf mich zu oder schreiben mir eine Mail an frank.huttel@finet-am.de. Wir als der „Anti Robo-Advisor“ sind gerne für Sie da – ob im Büro oder unter Umständen im Homeoffice, wenn es die Situation vorschreibt. In Italien und Frankreich ist dies schon Realität.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund!

Frank Huttel

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
Cradle to Cradle bzw. „vom Ursprung zum Ursprung“
Nächster Beitrag
Die Wertentwicklung im 1. Quartal 2020 und im Besonderen im März

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}