06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

vividam – Jahresrenditesieger 2020 im Echtgeldtest

Posted on 21/02/2021
Vividam Jahresrenditesieger 2020

vividam ist der Jahresrenditesieger 2020 beim Echtgeld-Test auf brokervergleich.de. Wer hätte das gedacht nach einem schwierigen Jahr wie 2020 mit der Corona-Pandemie und all seinen Auswirkungen? Wohl kaum jemand. Vor allem wenn man sich die erzielten Renditen aller Anbieter im Vergleich anschaut. Da beträgt dann die Differenz zwischen dem 1. Platzierten vividam und dem 2. Platzierten stattliche 4,2%.

vividam - Jahresrenditesieger 2020 im Echtgeldtest - vividam

Noch deutlicher wird der Erfolg bei der, seitens vividam erzielten Rendite im Vergleich zum Letztplatzierten, der mit -11,5% das Schlusslicht bildet. Das Gros der 19 Mitbewerber im Echtgeld-Test bewegt sich bei den erzielten Renditen im Durchschnitt bei rund 2,4%. Auch hieran gemessen ist die seitens vividam erzielte Jahresrendite als durchaus beeindruckend zu beschreiben.

 

Dementsprechend stolz zeigt sich Frank Huttel, Leiter vividam zu dem Erfolg im Echtgeldtest:

„Wir sind sehr stolz auf die Leistung in 2020 und freuen uns mit unseren Kunden, die uns immer zahlreicher das Vertrauen schenken. Wir konnten zeigen, dass man mit aktiven, und teilweise teuren Fonds sowohl eine Outperformance erzielen kann und gleichzeitig seine Ideale nicht über Bord werfen muss.“

Kosten versus Rendite: Worauf es wirklich ankommt!

Wohlgemerkt, diese Zahlen sind absolute Zahlen, das heisst nach Abzug der Kosten. Was an dieser Stelle Anlass bietet, zu einer immer wieder geäußerten Kritik entsprechend Stellung zu nehmen:

Sind 0,99% Service-Fee plus MwSt. bei einer solchen Rendite wirklich zu teuer? Wohl kaum, vor allem eben dann nicht, wenn vermeintlich günstigere Anbieter, bei der erzielten Rendite deutlich hinterherhinken!

Was nützt einem Anleger das günstigste Robo-Advisor Angebot, wenn es dann nicht performt. Hier zeigt sich also wieder einmal die Bestätigung des Sprichwortes, dass immer am Ende abgerechnet wird.

Oder eben auch: Günstig ist nicht gleich gut!

Unsinn: „nachhaltig anlegen“ kostet Rendite

Und es gilt mit einem weiteren Mythos aufzuräumen – und zwar jenem, das man mit einem nachhaltigen Investment zwar sein „grünes“ Gewissen befriedigen kann, aber den langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau doch eher „klassisch“ angehen sollte, weil „grün“ einfach keine Rendite bringt!

Wer angesichts einer solchen Performance rein nachhaltiger Anlagestrategien und der Bestätigung als Jahresrenditesieger unter mehr als 20 Mitbewerbern weiterhin diese Meinung vertritt, muss sich die Frage gefallen lassen, was Ihn im Detail an dieser Position festhalten lässt?

Im Gegenteil: Der Markt für nachhaltige Geldanlagen steigt stetig. Allein von Januar bis November 2020 investierten Anleger weltweit 288 Milliarden US-Dollar in Nachhaltigkeitsfonds und -ETFs. Das ist ein Anstieg von 96% gegenüber dem Vorjahr*. Und das hat seinen Grund, denn aktuelle Marktanalysen zeigen, dass breit aufgestellte ESG-Indizes eindeutig besser performt haben als traditionelle Indizes.

Und wenn man dies einmal auf verschiedene Branchen herunterbricht, so zeigt sich auch hier, dass Unternehmen mit besseren ESG-Profilen ihre Wettbewerber, die diesen Faktoren kaum Beachtung schenken, deutlich übertreffen.

Um es mit einer Zahl zu verdeutlichen: 81% einer global repräsentativen Auswahl von Nachhaltigkeitsindizes und den darin befindlichen Unternehmen übertrafen 2020 ihre Ursprungsindizes.

Wer also in nachhaltige Unternehmen / Branchen investiert oder investieren möchte, kann damit nicht nur einen wertigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Nein – es lässt sich damit auch guten Gewissens ein solides Vermögen aufbauen. Das dies durchaus mit einem Kapitalanlage-Angebot wie vividam umgesetzt werden kann, bedarf wohl keiner weiteren Erwähnung.

*=Quelle: Simfund, Broadridge, GBI. Angaben vom 30. November 2020. Geschlossene Fonds und Dachfonds ausgenommen; Geldmarktfonds eingeschlossen.

 

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
Carbon Value-at-Risk – was ist das eigentlich?
Nächster Beitrag
vividam – Spende übergeben

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}