06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

CO2-Steuer – probates Mittel gegen den Klimawandel?

Posted on 14/05/2019
Co2 Steuer - wirksam gegen den Klimawandel

Klimawandel, Polkappen-Schmelze, Treibhauseffekt, globale Erwärmung, Klimawandel – die Diskussionsfelder der aktuellen UMwelt-Diskussionen und damit verbundener Proteste sind vielfältig, haben im Grunde alle einen gemeinsamen „Stein des Anstosses“ und der nennt sich „Kohlenstoff-Dioxid, ober aber CO2. Und um dem stetig voranschreitenden CO2 Ausstoß zu verringern, soll nun also eine sogenannte CO2 Steuer her. Zumindest, wenn es nach Auffassung der Politik geht.

Dabei verfolgt die geplante CO2-Abgabe das Ziel, die aus diesen Emissionen resultierenden Auswirkungen – wie die globale Erwärmung oder die Versauerung der Meere – mithilfe eines höheren Kohlenstoffpreises zu verringern. Nur – ist eine solche Steuer ausreichend? Kann einzig die Einführung einer Steuer zur Erreichung der Klimaziele einen, wenn nicht den entscheidenden Beitrag leisten?

CO2 Steuer und Klimawandel  – eine Generationen Diskussion?

Momentan wird heiß diskutiert, ob in Deutschland eine CO2-Steuer eingeführt werden soll. Trotz der großen medialen Präsenz von #FridaysForFuture und der Einsicht, dass der Klimawandel real ist, lehnen nach einer Umfrage mehr als 60% der Bundesbürger eine CO2-Steuer jedoch ab. Klimaschutz ja, aber nicht bei mir!

Allerdings ist die jüngere Generation in Deutschland einer anderen Umfrage zufolge aufgeschlossener gegenüber einer CO2-Steuer für mehr Klimaschutz als ältere Menschen. In der Generation 55 plus lehnen nach einer YouGov-Umfrage immerhin 58% solch eine Steuer „voll und ganz“ oder „eher“ ab, 30% sind „eher“ oder „voll und ganz“ dafür. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind der Befragung zufolge nur 29% gegen eine CO2-Steuer, aber 47% dafür. Bereits in der Gruppe der 25- bis 34-Jährigen liegt die Zustimmung nur noch bei 34%. Insgesamt befürworten nur 32% die Steuer auf den CO2-Ausstoß, 49% wollen sie nicht.

Schlußfolgerung? Die Forderung der jüngeren Generation hin zu mehr Umweltbewusstsein scheint sich zu einem Generationen-Konflikt zu entwickeln. Die Angst vor dem Klimawandel treibt vor allem die junger Generation an.

Klimawandel und die Angst vor noch mehr Steuern

Dabei kann man  Argumente der älteren, arbeitenden Generation gegen die Steuer auf den ersten Blick durchaus verstehen, denn die Abgaben- und Steuerlast ist in Deutschland recht hoch und die Ökosteuer, die vor 20 Jahren eingeführt wurde, ging leider unter anderem in das Rentensystem. Aber leider kommen die Fakten der real existierenden Klimawandel Thematik und die Argumente in der CO2-Diskussion nicht beim Bürger an. Denn einer der Vorschläge sieht eine Gutschrift für den Bürger am Jahresende vor. Davon profitieren gerade die „ärmeren“ Bürger, die tendenziell weniger CO2 verbrauchen. Ein besseres Verständnis für Maßnahmen gegen den Klimawandel wäre als mit einem finanziellen Anreiz verbunden.

Claudia Kempfert vom DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) schlägt vor, einen Scheck über 100 Euro – am besten als Weihnachtsgeld vom Finanzminister und von der Umweltministerin, den im November jeder Bundesbürger erhält. Somit würden alle profitieren, allen voran aber jene, die am klimaschonendsten unterwegs sind.

Die Idee beziehungsweise Vorschlag seitens Frau Kempfert ist dabei nicht ganz abwegig. Denn andere Länder zeigen, dass ein solche Bonifikation für Klima-schonendes Bürger-Verhalten durchaus funktionieren könnte. Die Schweiz beispielsweise zahlt einen Teil des Steueraufkommens direkt an die Bürger*innen zurück. 2018 lief das auf einen Betrag von etwa 80 Euro für jeden hinaus.

Klimaziele: CO2 Steuer allein reicht nicht aus

Klimawandel - CO2 Steuer reicht nicht - Felix MatthesAber leider reicht eine CO2-Steuer alleine noch nicht aus, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. Felix Matthes vom Öko-Institut formuliert es so: „Ein CO2-Preis ist nicht alles. Aber ohne ihn ist alles nichts.“ Wir brauchen ein Konzept, dass unter anderem eine Verkehrswende herbeiführt. So muss der öffentliche Nahverkehr ausgebaut werden, um in den Ballungsräumen den motorisierten, auf fossilen Brennstoffen basierten Individualverkehr zu reduzieren und schlussendlich überflüssig zu machen. Aber auch der Gebäudesektor, die Landwirtschaft und andere große CO2-Produzenten müssen Ihren Beitrag zur Reduktion leisten.

Vor allem aber gilt es, die grössten CO2 Verursacher, die Energie-Konzerne deutlich stärker in die Verantwortung zu nehmen. Denn sie gelten bis heute weltweit als diejenigen Unternehmen, welche den größten Anteil an CO2 Emissionen verursachen und somit als Hauptverursacher des Klimawandel gelten (dürfen).

Hier dürfen wir aber gerne auch auf die (deutsche) Innovationskraft hoffen, für die wir schon immer bekannt waren. Den Markt dürfen wir bei aller Dringlichkeit nicht abschaffen! Und in die Unternehmen, die einen positiven Beitrag – also Impact – leisten, wollen wir über Investmentfonds investieren. Das ist das Ziel von vividam.

Weiter Infos finden zum Thema CO2 Steuer und Klimawandel finden sie auch z.B. hier: https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-05/klimaschutz-co2-preis-klimasteuer-umweltpolitik?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.twitter.ref.zeitde.share.link.x

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
Die FiNet Asset Management GmbH / Vividam ist nun Mitglied im FNG
Nächster Beitrag
Digitale Vermögensverwalter: Vividam erhält Auszeichnung

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}