06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

Studie belegt: Jüngere Generation deutlich offener gegenüber nachhaltigen Investments

Posted on 15/07/2021
Nachhaltigen Investments und die junge Generation

Lauscht man so manchen Gesprächen zwischen Erwachsenen hinsichtlich der jüngeren beziehungsweise nachfolgenden Generationen sind oftmals Meinungen dahingehend zu hören, dass es sich hierbei um eine Generation von Menschen handelt, die alle nur noch Influencer oder sonst irgendwie „Medienstars“ werden wollen – oder aber das schnelle Geld wollen. Irgendwie und möglichst ohne dafür „großartig“ arbeiten zu müssen. Typisches Vorurteil? Ist die kommende Generation wirklich so desinteressiert an wichtigen politischen und sozialen Themen?

Hin zu mehr Nachhaltigkeit: Meckert die junge Generation nur oder tut sie auch etwas?

Nimmt man die „FridaysforFuture“ – Bewegung einer Greta Thunberg, die sich mittlerweile zu einem globalen Netzwerk junger Aktivisten aufgebaut hat, zum Beispiel muss dieses Bild sicherlich revidiert werden. Denn diese jungen Aktivisten stehen für etwas, dass zweifelsohne eines der zentralsten Probleme unserer Zeit darstellt – den Schutz unserer Umwelt beziehungsweise des Planeten auf welchem wir leben.

Sie klagen uns, die ältere Generation an, endlich einen wertigen Beitrag dahingehend zu leisten, dass die Welt auch für die zukünftigen Generationen lebenswert bleibt. Doch bei all den anklagenden Worten und damit verbundenen Forderungen, bleibt bei dem einen oder anderen die Frage offen, wie die nachfolgende Generation selbst zum Thema Nachhaltigkeit steht. Beispielsweise wenn es um das Thema nachhaltige Geldanlage geht? Einer Frage, die nun das Marktforschungs-Institut Opinium in einer repräsentativen Umfrage bei 2.000 Bundesbürgern nachgegangen ist.

Junge Generation zeigt positive Einstellung zu nachhaltigen Geldanlagen

Und in der Tat: Die jüngere Generation klagt nicht nur an, sondern ist auch in hohem Maße gewillt, den notwendigen eigenen Beitrag zu leisten. So lässt sich im Gesamtergebnis der Studie feststellen, dass insbesondere junge Menschen verstärkt nach nachhaltigen Finanzprodukten nachfragen und damit einen wertigen Beitrag hin zu mehr Nachhaltigkeit beitragen wollen.

In Zahlen zeigt die Studie dabei Folgendes:

• 42% der 18- bis 34-Jährigen wollen ihr Geld nachhaltiger anlegen
• aber nur 25 % bei der Altersgruppe der über 55-Jährigen wollen ihr Geld nachhaltiger anlegen

Über alle Altersgruppen hinweg plant – laut dem Gesamtergebnis der Studie- immerhin jeder dritte Deutsche ökologische Aspekte in seinem Spar- und Anlageverhalten zukünftig stärker berücksichtigen zu wollen. Womit deutlich wird, dass zum einen das Bewusstsein hin zu mehr Nachhaltigkeit im Investmentsektor wächst und zum anderen die Zielgruppe für nachhaltige Kapitalanlage-Angebote eindeutig in der jüngeren Generation besteht.

Interessant: Die Meinungen zu nachhaltigen Investments

Zudem betrachtet die Studie einen weiteren Punkt und zwar jenen, welche Wirkung (Impact) nachhaltige Investments tatsächlich haben können. So sind immerhin 43% der Befragten davon überzeugt, dass sie durch eine nachhaltige Geldanlage eine Änderung im Verhalten von Unternehmen und somit in Folge auch für die Gesellschaft bewirken können.

Und 24% der befragten Teilnehmer vertreten die Position, dass Unternehmen, welche sich nicht um das Thema Nachhaltigkeit kümmern, in naher Zukunft zu den wirtschaftlichen Verlieren zählen werden. Ihnen werde nach und nach die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz verloren gehen, was zwangsläufig in einem wirtschaftlichen Abstieg enden oder zu einem generellen Umdenken führen müsse.

Womit sich auch an dieser Zahl erkennen lässt, dass ein gewisses Bewusstsein dahingehend existiert, dass man als Anleger durchaus einen gewissen Druck auf Unternehmen ausüben kann, in dem man Ihnen Kapital entzieht oder verweigert.

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
Wertentwicklung der vividam Strategien Q2/2021
Nächster Beitrag
Grüne Geldanlagen: Privatanleger setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit

Neueste Beiträge

  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025
  • EU plant tiefgreifende Änderungen der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investitionen 03/03/2025
  • Europas Führungsrolle im nachhaltigen Finanzsektor 17/01/2025

Kategorien

  • Aktuell (104)
  • News (61)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}