06421 1683-500
vividam[at]finet-am.de
  • vividam
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Impact Investing
    • Anlagethemen
    • Wie funktioniert vividam?
    • Netzwerk
    • Sparen für Kinder
    • Sicherheit
    • Kosten
  • Strategien
    • Wertentwicklung
    • Zaghaft
    • Gelassen
    • Weitblickend
    • Klippenspringer
  • Wissen
    • Glossar
    • Globalance World
    • EN-ROADS Klimasimulator
    • MeinFairMögen
  • Blog
  • Lauf für Bienen
  • FAQ
  • Login

  • Depot eröffnen

Steigende Leitzinsen und deren Auswirkungen auf Geldanlagen

Posted on 24/11/2022
Leitzinserhöhung - Folgen für die Geldanlage

Nach jahrelanger Niedrigzinsphase ist sie nun da – die lang erwartete Zinswende. Wie immer beginnend mit einer Erhöhung der Leitzinsen in den USA seitens der FED ist nun die Europäische Zentralbank (EZB) nachgezogen und hat ebenfalls den Leitzins angehoben – und zwar deutlich. Und die EZB hat in ihren letzten Stellungnahmen bereits durchblicken lassen, dass weitere Zinserhöhungen zu erwarten sein. Doch was bedeutet dies nun für den Kapitalmarkt und Anleger? Werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation.

Grund der Leitzins-Erhöhung? Eindämmung der ansteigenden Inflationsrate

In ihrer letzten Sitzung hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den Leitzins um 0,75 Prozent auf, nun geltende 1,25 Prozent angehoben. Diese, doch außergewöhnliche Steigerung des Leitzinses wurde seitens der EZB vor allem damit begründet, die aktuelle hohe Inflation im Euro-Raum eindämmen zu wollen.

Ex-Kurs: Mit der Erhöhung der Zinsen verteuert die EZB das Geld im Markt, womit die Nachfrage nach Gütern sinkt. In der Folge sinkt auch mittelfristig die Inflation, denn in Folge der Zinserhöhung sinken aufgrund verringerter Produktnachfrage auch die Preise für jene Güter. Und genau auf diesen Effekt hofft scheinbar die EZB nun mit der Zinserhöhung.

Dabei kommt die Erhöhung des Leitzinses seitens der EZB aus Sicht von Experten keinesfalls unerwartet. Und auch die Kapitalmärkte reagierten auf den Zinsentscheid deutlich weniger nervös als man hätte erwarten können. Denn letztendlich ist die Zinserhöhung seitens geraumer Zeit erwartet worden. Aus dem Grund ist diese Erhöhung bereits im Vorfeld des Zinsentscheids bei vielen Unternehmensbewertungen eingepreist worden.

Experten erwarten zeitnah weitere Zinserhöhungen der EZB

Doch Experten erwarten und das ist aufgrund von entsprechenden Aussagen seitens der EZB durchaus fundiert, eine weitere Erhöhung des Leitzinses – und das sogar in naher Zukunft.  Und da kursieren Zahlen im Raum, die sich bei rund 3 % Zinssatz bewegen. Was die jetzige Erhöhung um 0,75 % nochmals deutlich toppen würde.

Und diese Erhöhung hätte dann neben all den anderen Krisen – Stichwort Energiekosten – für Unternehmen erhebliche Folgen. Denn Unternehmen, die beispielsweise ihre Kreditlinien erweitern müssen oder aber bestehenden Kreditlinien bei Banken neu verhandeln müssen, sehen sich mit der Zinserhöhung dann mit stark erhöhten Kreditkosten konfrontiert. Das heisst, dass Kredite für Unternehmen deutlich teurer werden. Was wiederum zur möglichen Folge hätte, dass diese Unternehmen weniger Gewinne erzielen mit dem Effekt, dass deren Aktien und Anleihen aus Sicht von Anlegern zunehmend an Attraktivität einbüßen würden.

Zudem würden ältere, niedrig verzinste Anleihen uninteressanter für Investoren, und Aktien-Investments verlören insgesamt, weil festverzinste Geldanlagen nach der langen Niedrigzinsphase wieder bessere Rendite brächten.

Was bedeutet dies nun für ihre Geldanlage?

Diese Frage stellen sich derzeit wohl viele Menschen angesichts der jüngsten, bereits angesprochenen Ankündigung möglicher, weiterer Zinserhöhungen. Die Frage, die sich hierbei wohl zuerst stellt, ist wohl jene, ob und in welchem Umfang sich weitere Zinserhöhungen auf die Kapitalmärkte auswirken. Denn selbst, wenn die aktuelle Erhöhung des Leitzinses in den aktuellen Kursen eingepreist ist, so bedeutet dies nicht, das dies auch beim nächsten Zinsschritt so ist.

Wobei sich Experten in einem Punkt sicher zu sein, denn sie erwarten insbesondere bei Rentenfonds und Mischfonds mit einem hohen Anteil niedrig verzinster Anleihen weitere Kursverluste. Woraus sich momentan schlussfolgern lässt, dass Anleger entsprechende Engagements in solche Fonds eher reduzieren sollten, sofern sie denn einen erheblichen Anteil im eigenen Portfolio ausmachen.

Fakt ist auch, dass die Märkte mit Blick auf die aktuelle als zu erwartende zukünftige globale Wirtschaftslage hoch-volatil bleiben werden. Dafür gibt es klare Anzeichen und lassen sich, wenn auch nicht einzig und allein, auf den andauernden Krieg in der Ukraine zurückführen. Doch auch volatile Märkte können Chancen für Anleger bieten. Beispielsweise, in denen Aktien von unterbewerteten Unternehmen günstig eingekauft werden können. Hier gilt jedoch zu beachten, dass auch diese Aktien in Krisenzeiten wie diesen längere Zeit brauchen, um wieder im Kurs zu steigen. Es gilt also auch jetzt mittel- bis langfristig zu denken.

Seien sie der Erste, der diesen Beitrag teilt
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
Frank Huttel - Prokurist Finet und Leiter von Vividam
Frank Huttel

Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, Wirtschaftsinformatiker (EBS), über 25 Jahre Erfahrung als Händler (Eurex-, Xetra- und NASD-Lizenz) und Portfolio- und Fondsmanager u.a. für Absolute-Return-Produkte bei Investmentboutiquen. Seit 2009 bei der FiNet Asset Management GmbH in Marburg als Fonds- und Portfoliomanager tätig.

Frank Huttel ist spezialisiert u.a. auf Produktentwicklung und der Fondsauswahl und hat fundiertes Know-how im klassischen sowie alternativen Asset-Management. Seit 2019 ist er SRI-Advisor (EBS) und Climate Reality Leader (2018). Außerdem ist er Mitinitiator von vividam, dem nachhaltigen Robo-Advisor.

Vorheriger Beitrag
Wie Sie Ihr Portfolio nachhaltiger gestalten können
Nächster Beitrag
Studie belegt: Frauen investieren bevorzugt nachhaltig

Neueste Beiträge

  • Nachhaltigkeitsberichte 2025: Mehr Transparenz und Aussagekraft für Anleger 05/06/2025
  • Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa: EFRAG’s Neuer Arbeitsplan für ESRS 28/05/2025
  • Kapital als Katalysator: Wie Aktionärsengagement Unternehmen nachhaltig verändert 01/05/2025
  • Börsencrash 2025: Wie der Fear and Greed Index in Zeiten extremer Marktverluste als Orientierung dienen kann 07/04/2025
  • Studie belegt wirtschaftliche Vorteile des Klimaschutzes 03/04/2025

Kategorien

  • Aktuell (106)
  • News (63)
  • Presse (4)
  • Produkte (1)
  • Services (9)
  • Unternehmen (1)
Vividam - Prinzipien des verantwortungsvollen Investment
Vividam - das FNG Siegel
Vividam - Teil der EntrepreneursforFuture Bewegung
Vividam - ausgezeichnete Vermögensverwaltung

Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient. Erarbeitet wurde der Entwurf der Charta nachhaltiges Wirtschaften vom Lenkungsgremium der Wirtschaftsinitiative. Mehr erfahren

Firmensitz

FiNet Asset Management GmbH
Neue Kasseler Straße 62 C-D
35039 Marburg

Kontakt

Telefon:  06421 1683-513
Zentrale: 06421 1683-500
Internet: www.finet-am.de
E-Mail: vividam(at)finet-am.de

Weiterführende Links

Risikohinweis

FAQ

Glossar

Formulare

Klimaneutrale Website:

Login:

© vividam powered by FAM.digital & niiio.finance

  • Nachhaltigkeit
  • Kundeninformationen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Hinweisgebersystem
  • Beschwerdemanagement
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}